top of page

Beim Rath-Wirth

  • Josef Romir
  • 11. Sept.
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 1. Okt.

Heute: Mehrzweckhalle der Schule Moosinning, Kirchenstraße 13

Früher: Moosinning, Haus Nr. 10

Danach: Altes Schulhaus sowie später Nähwerkstatt des Pullacher Bekleidungswerkes (später Neuchinger Straße 14)


Schule und Mehrzweckhalle Moosinning
Schule und Mehrzweckhalle Moosinning

Erster eingetragener Eigentümer war nach dem Familienbuch des Archivs des Erzbischöflichen Ordinariats München ein Rath Jakob, geboren 1709 der 1797 im damals biblischen Alter von 88 Jahren verstarb. Sein Nachfolger wurde 1804 ein Rath Balthasar, verstorben 1821, der sich 1797 mit einer Prielmaier Anna, verstorben 1819, verheiratete.

1823 erfolgte der Übergang des Anwesens an den Handelsmann Hirsch Josef Schwarz und 1824 an einen Ostermaier Johann.

1829 wurde Josef Preisacher, geb. 1806, neuer Besitzer des mit 41,04 Tagwerk großen Hofes und heiratete im selben Jahr die Ursula Eschbaumer, geboren 1803. Tragisches gab es zu dieser Zeit auch zu berichten: „Sohn Urban wurde mit 15 Jahren durch einen Schweinsbären aufgeschlitzt.“


1865 erfolgte die Übernahme des Anwesens durch Sohn Josef Preisacher, wurde nur 2 Jahre später 1867 durch einen Obermaier ersteigert und im selben Jahr von einem Trappentreu Felix gekauft. Wohnhaus, Stall und Stadel (Pl.Nr. 31) mit insgesamt 0,87 Tagwerk Grund erwarb 1871 die Gemeinde und baute darauf 1873/74 ein eigenes Schulhaus.


Alte Schule Moosinning, abgerissen 1973
Alte Schule Moosinning, abgerissen 1973

Im Jahre 1962 begann man mit dem Bau eines neuen, modernen Schulhauses. Die Fertigstellung war bereits 1964 und das Schulgebäude zum neuen Schuljahr 64/65 bezugsfertig.

Auf dem ursprünglichen Grund und Boden des ehemaligen Rath-Anwesens steht heute die in 1974 erbaute und 1976 eingeweihte und in Betrieb genommene Schul-Mehrzweckhalle.



 
 
bottom of page