Beim Daimerwirt
- Josef Romir
- 7. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 26. Sept.
Heute: Familie Zirnbauer - Moosinning, Erdinger Straße 40
Früher: Haus Nr. 105, davor Haus Nr. 104

Der Erbauer der Wirtschaft, Sebastian Glas, war der ehemalige Besitzer des „Mitterwirts“ (heute St-Emmeram-Weg 9, Familie Biberger).
Der Hofname ist insoweit personenbezogen, da die damalige Besitzerfamilie Jakob und Therese Buchmaier von 1846 bis 1872 den Daimerhof (oder auch Thaimer, heute Killi, Kirchenstraße 1) bewirtschaftete, dort verkaufte und den Wirt „an der Straße nach Notzing“ übernahm. So ist wohl auch der Name „Daimer“ in Verbindung mit der Wirtschaft geläufig geworden.
1863 errichtete der Mitterwirt Sebastian Glas mit seiner Ehefrau Therese Gastwirtschaft und Ökonomiegebäude sowie eine Krämerei und 1869 ging die Hofstelle über auf den Sohn Sebastian und wurde im selben Jahr noch versteigert an Friedrich Fischer, Bräu in Erding.
Im Jahre 1872 ging die Tafernwirtschaft an Bartholomäus Forster, der sie noch im selben Jahr an Jakob und Therese Buchmaier, siehe auch „beim Daimer", weiterveräußerte.
1886 erfolgte die Übergabe an Georg Buchmaier (vermutlich der Sohn) und Therese, geb. Kronseder.
Letztere wurde im Jahre 1923 nach dem Tode von Georg Alleineigentümerin durch Erbfolge und übergab den Besitz 1924 an die Tochter Magdalena Buchmaier.

1926 waren laut Staatsarchiv München, Grundsteuerkataster als Eigentümer Josef Danzer und Magdalena, geborene Buchmaier, durch Ehe und Ehevertrag ausgewiesen.
Im Jahre 1957 wurde Josef Danzer Alleineigentümer durch Erbfolge und übergab das Anwesen ein Jahr später 1958 an die Tochter Anna und deren Ehemann Johann Zirnbauer.
Anmerkung:
Johann Zirnbauer kam aus dem Schüßler-Anwesen in der Moosinninger Birkenallee, siehe auch „beim Schüßler“. Nach dem Tod von Johann wurde 1987 Anna Zirnbauer (1929 bis
2012) Alleineigentümerin durch Erbfolge.
Im Jahre 1998 erfolgte ein erster großer Umbau der traditionsreichen Wirtschaft zum Gasthof und Hotel Daimerwirt. Seit dem Jahre 2003 bewirtschaften Enkelsohn Stephan und Ehefrau Martina, geborene Hupfer aus Eching, siehe auch Haus- und Hofgeschichte „beim Glos z’Eching“, den gesamten Betrieb.




