Beim Wirts Done
- Josef Romir
- 24. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Davor: Rath (Hans)
Heute: Familie Eschbaumer, Moosinning, Ismaninger Str. 13
Früher: Moosinning, Haus Nr. 69 - davor: Haus Nr. 62

Erklärung: Mit dem Kauf des damaligen landwirtschaftlichen Anwesens Moosinning Nr. 69 im Jahre 1957 durch Eschbaumer Anton bürgerte sich der Hausname „Wirts Toni“ deshalb ein, weil der Erwerber der Sohn derehemaligen Oberwirtsleute Josef und Anna Eschbaumer (Vorgänger von Familie Burger) war.
Der untergegangene Hofname „Rath“ ist ein personenbezogener. Das ehemalige Rath-Anwesen (eine Verbindung zu den heutigen Moosinninger Familien Rath – siehe auch Hofgeschichten „Killiwastl“ konnte nicht festgestellt werden) war früher unmittelbar neben der
Schule Moosinning, dort stand das alte Schulhaus und jetzt die Turnhalle der Schule Moosinning und wurde von der Gemeinde 1873/74 gekauft.
Die Raths errichteten mit dem Geld dort, wo das Anwesen Ismaninger Str. 13 heute steht, ein Wohnhaus, Stall und Stadel. Die Familie Preisacher firmierte 1956 unter dem Hofnamen Rath.
Historie:
Im Jahre 1876 kaufte Preisacher Therese laut Staatsarchiv München, Umschreibkataster von Graßl Sebastian und Maria (vermutlich) das Baugrundstück und errichtete darauf Wohnhaus, Stall und Stadel.
1908 ging das Anwesen an Preisacher Johann und Magdalena durch Übergabe.
1918 wurde Johann Preisacher Alleinerbe durch das Ableben der Ehefrau und ein Jahr später erhielt seine zweite Ehefrau Maria ein Miteigentum durch Ehevertrag.
Im Jahre 1934 verstarb Maria und Johann Preisacher wurde wiederum als Witwer Alleineigentümer. Er ehelichte 1949 in dritter Ehe die Kreszenz, geborene Daimer wobei nach seinem Tod 1953 die Witwe Kreszenz Alleineigentümerin wurde und noch im selben Jahr Alfred Kasubke heiratete, der durch Ehevertrag Miteigentümer wurde.
1956 kauften Martin und Anna Weindl das Anwesen. Die Hofstelle ging dann ein Jahr später an Anton Eschbaumer (Sohn von Josef und Anna Eschbaumer, siehe auch Hofgeschichte „Oberwirt“) durch Kauf über und dieser heiratete 1958 die Anna Elisabeth, geborene Huber.
1960 eröffnete die Familie Eschbaumer eine Reparaturwerkstätte für landwirtschaftliche Maschinen und KFZ sowie eine Tankstelle, anfangs BP und später dann „freie“ Tankstelle.
1997 erfolgte die Übergabe an Sohn Anton, verheiratet mit Brigitte.
Seit 2023 ist ihr gemeinsamer Sohn Anton in 3. Generation der Eigentümer.




